Kosten und Budget für eine Weltreise
Bestimme dein Weltreisebudget


Eine Weltreise zu planen, ist spannend, aber auch eine finanzielle Herausforderung. Die häufigste Frage lautet: Wie teuer ist eine Weltreise und wie plane ich mein Budget?
Die Antwort darauf ist individuell und hängt von drei entscheidenden Faktoren ab:
Reisedauer
Reiseziele
Reisestil
Diese Punkte sind sicher wichtig, aber sie helfen dir bei der konkreten Planung nicht weiter. Deshalb möchten wir dir mit unseren Erfahrungen einen praktischen Einblick geben, wie du dein Weltreise-Budget realistisch planen kannst. Unsere ersten echten Zahlen werden wir nach einem Monat in Vietnam im Januar 2025 teilen, da die ersten Monate unserer Reise eher außerhalb eines typischen Weltreise-Budgets liegen. Doch dazu gleich mehr!


Unsere Weltreise: Start mit Highlights
Zu Beginn unserer Reise haben wir uns bewusst einige Träume erfüllt. Highlights wie die Kreuzfahrt mit der Celebrity Millennium nach Indien oder unsere First-Class-Flüge nach Hongkong zählen wir nicht in unser reguläres Budget, da es Erlebnisse sind, die wir uns als Auftakt einfach gönnen wollten.
In den ersten drei Monaten haben wir außerdem vorwiegend in 5-Sterne-Hotels bekannter Ketten übernachtet. Ab Januar 2025 sieht unser Plan jedoch anders aus: Wir haben uns ein Budget gesetzt, das wir einhalten wollen. Auch wenn im März noch eine weitere 3-wöchige Kreuzfahrt mit Azamara ansteht, bleibt unser Fokus auf einem ausgewogenen Reisebudget.



Unsere Vorbereitung: Sparpotenziale nutzen
Bevor unsere Weltreise begann, haben wir gezielt nach Sparpotenzialen gesucht und uns finanziell abgesichert. Britt hat sich zu Beginn der Reise als Social Media Managerin selbstständig gemacht und eine US LLC gegründet, wodurch wir unterwegs arbeiten und Einnahmen generieren können.
Mit diesem Ansatz konnten wir einen flexiblen Reisestil entwickeln, der uns nicht nur finanziell entlastet, sondern auch mental entspannt: Slow Travel. Wir bleiben meist 3-4 Wochen an einem Ort – manchmal auch länger, wenn es uns gefällt. Das spart Reisekosten, Zeit und Nerven.



Vorbereitungskosten: Was wir investiert haben
Bevor es losging, haben wir natürlich auch einige einmalige Kosten gehabt:
Reiseimpfungen: Tollwut, Japanische Enzephalitis, Hepatitis A +B und Typhus. Kosten: Für beide zusammen ca. 1600 Euro
Ausrüstung: Von Rucksäcken bis zur neuen technischen Ausstattung und Kameraequipment. Hier flossen rund 4.800 Euro ein.
Visa: Manche Länder verlangen kostenpflichtige Visa. Plane hier je nach Ziel 30-150 Euro pro Land ein. Unser bisher teuerstes Visa war das Jahresvisa für Indien
Auslandskrankenversicherung: Hier haben wir eine 5-Jahres-Versicherung über die Hanse Merkur abgeschlossen.
Kosten für beide hierfür: 8.500Euro
Chris hat einen praktischen Budgetplaner erstellt, der dir hilft, deine eigenen Reisekosten einfach und effektiv zu planen. Mit diesem Tool kannst du alle Ausgaben im Blick behalten und dein Budget realistisch einschätzen.
Anleitung: So nutzt du den Weltreise-Budgetplaner
Mit unserem Budgetplaner für eine Weltreise kannst du dein persönliches Reisebudget einfach planen. Die Tabelle berücksichtigt deine geplanten Ausgaben vor der Reise, laufende monatliche Kosten sowie die Reiseausgaben vor Ort.
Schritt 1: Reisedauer festlegen
In der Tabelle ist standardmäßig eine Reisedauer von einem Monat voreingestellt.
Tipp: Trage deine geplante Reisedauer in Monaten ein (z. B. 6 Monate). Basierend auf deiner Eingabe berechnet der Budgetplaner die Gesamtkosten für laufende und vor Ort anfallende Ausgaben.
Schritt 2: Beträge in den Spalten eintragen
Der Budgetplaner enthält drei Spalten für deine Ausgaben:
Geplante Kosten vor der Reise: Einmalige Ausgaben, die anfallen, bevor du losziehst.
Laufende Kosten während der Reise: Monatliche Fixkosten, die während deiner Reise bestehen bleiben.
Reiseausgaben vor Ort: Deine monatlichen Ausgaben in den jeweiligen Ländern.
Trage die entsprechenden Beträge ein:
Laufende Kosten und Kosten vor Ort müssen monatlich angegeben werden. Die Tabelle berechnet automatisch die Gesamtkosten basierend auf der von dir angegebenen Reisedauer.
Tipp: Du kannst die Tabelle jederzeit mit weiteren Zeilen oder Kategorien ergänzen.
Schritt 3: Einmalige Ausgaben vor der Reise
Plane alle Kosten ein, die du vor dem Start begleichst, z. B.:
Flüge: Internationale Flüge, um die Reise zu starten und ins Heimatland zurückzukehren.
Reiseausstattung: Technik, Kleidung und Zubehör für die Weltreise.
Impfungen: Kosten für empfohlene oder vorgeschriebene Impfungen
Schritt 4: Laufende monatliche Kosten
Trage hier alle regelmäßigen Fixkosten ein, die während der Reise bestehen bleiben, z. B.:
Auslandskrankenversicherung: Ein Muss für jede Weltreise.
Abos und Verträge: Handy, Streaming-Dienste, etc. Der Budgetplaner multipliziert diese Kosten automatisch mit der monatlichen Reisedauer, um die Gesamtkosten zu berechnen.
Schritt 5: Reiseausgaben vor Ort
Plane deine monatlichen Ausgaben in den Reiseländern, z. B.:
Unterkunft: Hostel, Hotel, Ferienwohnung oder Airbnb.
Transport: Inlandsflüge, Mietwagen oder öffentliche Verkehrsmittel.
Essen: Restaurants, Streetfood oder Selbstverpflegung.
Freizeit: Touren, Eintrittsgelder, Aktivitäten.
Sonstiges: SIM-Karten, Souvenirs oder Wäscheservice.
Diese Kosten werden ebenfalls auf die gesamte Reisedauer hochgerechnet.
Schritt 6: Gesamtkosten berechnen
Die Tabelle berechnet automatisch:
Einmalige Kosten vor der Reise.Die laufenden monatliche Fixkosten sowie die vor Ort anfallende Kosten werden auf die Reisedauer hochgerechnet.
Monatliche Reiseausgaben vor Ort, ebenfalls hochgerechnet.
Flexibel anpassbar
Passe die Reisedauer, die Beträge oder Kategorien nach Bedarf an.
Ergänze die Tabelle, wenn zusätzliche Kostenpunkte auftauchen.


Wenn du Fragen hast oder Unterstützung benötigst, melde dich jederzeit gerne bei uns!
























Zukünftige Einblicke in unsere Kosten
Wir planen, auf dieser Webseite genaue Budgetberechnungen zu ergänzen, sobald wir länger unterwegs sind. So geben wir dir Einblicke, welche Kosten in den verschiedenen Ländern anfallen und wie unser monatliches Budget im Detail aussieht. Bleib dran, wenn wir unsere Zahlen zu Südostasien, Australien oder Europa mit dir teilen!
Unsere bisherigen Erkenntnisse
Auch wenn wir zu Beginn unserer Reise großzügiger waren, zeigt sich schnell: Ein flexibler und realistischer Plan macht den Unterschied. Unser Mix aus Arbeit, langsamen Reisen und einer Kombination aus Vorausplanung und Spontanität hilft uns, das Beste aus unserer Weltreise herauszuholen – ohne Stress oder übermäßige Kosten.
Wir freuen uns darauf, bald unsere konkreten Zahlen zu teilen und dich weiter auf unserem Abenteuer mitzunehmen.
Verpasse kein Abenteuer – hol dir unsere besten Tipps und Insider-Geschichten direkt in dein Postfach!

