Weltreise-Gepäck

Tipps, Erfahrungen & minimalistische Packliste

three pieces of luggage sitting on a tiled floor
three pieces of luggage sitting on a tiled floor

Eine Weltreise zu starten war für uns ein riesiger Schritt – aufregend, inspirierend, aber auch mit vielen Fragen verbunden. Eine der größten: Was nehmen wir mit? Backpack oder Koffer? Minimalistisch packen oder auf alles vorbereitet sein?

In den Monaten vor unserer Abreise haben wir viele Gedanken und Diskussionen über das richtige Gepäck geführt, unzählige Varianten getestet und letztendlich unsere ganz eigene Lösung gefunden – mit einigen Umwegen und Lektionen. Auf dieser Seite nehmen wir dich mit auf unsere Reiseentscheidungen, teilen ehrlich unsere Erfahrungen und geben praktische Tipps, wie du dein Gepäck optimal planen kannst.

Am Ende haben wir für dich eine Weltreise-Packliste zusammengestellt, die du kostenlos herunterladen kannst.

Backpack oder Koffer? Unsere persönliche Entscheidung

Wir hatten von Anfang an das Bild der typischen Backpacker im Kopf: leicht bepackt, immer flexibel, bereit für jedes Abenteuer. Die Vorstellung war reizvoll, vor allem weil ein Backpack in Regionen wie Südostasien, mit holprigen Straßen, kleinen Fähren und Speedbooten, einfach praktischer ist. Doch ehrlich gesagt: Wir haben uns in dieser Rolle nie wirklich gesehen.

  • Warum kein Backpack? Nach vielen Besuchen in Outdoor-Geschäften, zahlreichen Anproben und Diskussionen stand fest: Ein Backpack ist nicht unser Ding. Wir sind keine 20 mehr, und der Gedanke, 15-20 kg auf dem Rücken durch die Welt zu tragen, hat uns nicht begeistert.

  • Unser Lebensstil: Wir schätzen Privatsphäre und Komfort. Nach langen Arbeitstagen unterwegs ziehen wir uns gerne in ein gutes Hotel zurück, mit eigenem Bad, Klimaanlage und ein wenig Luxus. Hostels kamen für uns nicht infrage.

  • Die Entscheidung: Wir haben uns für XL-Koffer entschieden, kombiniert mit geräumigen Handgepäckrucksäcken. Das erschien uns zunächst perfekt, war aber rückblickend nicht ideal.

Die Wahrheit über unser Gepäck: Zu viel des Guten

Mit 25-30 kg Aufgabegepäck pro Person plus jeweils 7-14 kg Handgepäck sind wir gestartet – und es dauerte nicht lange, bis wir merkten: Das ist viel zu viel!

  • Zusatzkosten: Besonders bei Low-Cost-Airlines in Asien fallen hohe Gebühren für Übergepäck an.

  • Schlepperei: Große Koffer sind in engen Straßen, auf Fähren oder in Zügen alles andere als praktisch.

  • Unnötiges Gewicht: Wir haben schnell festgestellt, dass wir die Hälfte der mitgenommenen Sachen gar nicht benutzen. Man greift sowieso immer wieder zu den gleichen bequemen Outfits.

  • Wäsche-Service: Besonders in Südostasien findest du an jeder Ecke günstige und zuverlässige Laundry-Services. Es lohnt sich also nicht, zu viel Kleidung mitzunehmen.

Unser größtes Learning? Weniger ist mehr. Sobald wir auf unserem ersten Heimaturlaub in Deutschland sind, werden wir unser Gepäck drastisch reduzieren und minimalistischer weiterreisen.

Unsere persönlichen Tipps für dein Weltreise-Gepäck

  1. Plane deinen Reisestil: Überlege dir, wie du reisen möchtest. Wenn du flexibel und abenteuerlustig bist, könnte ein Backpack das Richtige für dich sein. Schätzt du Komfort, wähle einen guten Koffer.

  2. Teste dein Gepäck: Gehe in Geschäfte, probiere verschiedene Modelle und achte darauf, wie sich das Gepäck beladen anfühlt.

  3. Packe minimalistisch: Du brauchst weniger, als du denkst. Konzentriere dich auf Basics, die vielseitig kombinierbar sind.

  4. Leichte Kleidung: Besonders in warmen Regionen reicht es, nur das Nötigste mitzunehmen. Die meisten Sachen kannst du unterwegs günstig waschen lassen.

  5. Packhilfen: Nutze Packwürfel*, um Ordnung zu halten und Platz zu sparen.

  6. Technik mit Bedacht: Wir reisen mit Kamera*, Drohne*, Laptop*, Smartphone* und einer Powerbank* – das reicht völlig aus. Ein universeller Reiseadapter ist ein Muss.

  7. Notfallausrüstung: Ein kleines Erste-Hilfe-Set, Desinfektionsmittel und Medikamente gegen typische Reisebeschwerden sollten immer dabei sein.

Unsere Weltreise-Packliste zum Download

Um dir den Einstieg zu erleichtern, haben wir eine praktische Weltreise-Packliste erstellt. Diese kannst du dir kostenlos herunterladen:

Reisen mit zu viel Gepäck kann dir die Freiheit nehmen, die du dir von einer Weltreise erhoffst. Reduziere dein Gepäck auf das Wesentliche und genieße die Leichtigkeit des minimalistischen Reisens. Ob Backpack oder Koffer – die Entscheidung hängt von deinem persönlichen Stil ab. Wichtig ist, dass du dich wohlfühlst und flexibel bleibst.